Über uns
Wir sind Die Rohkostlinge -
Anfangs habe ich mich auf gesunde Vollkost konzentriert, Bioprodukte gekauft und angefangen die Packungsbeilagen zu lesen. Dann habe ich die Vegetarische Kost bevorzugt und nur noch ganz selten Fleisch gegessen. Ein Buch meiner Tante von Helmut Wandmarker, “Willst Du gesund sein, vergiss den Kochtopf” brachte mich dann zur Rohkost, da war ich 31.
Seit 2007 experimentiere ich jetzt mit Rohkost herum und habe damit bisher sehr gute Erfolge erzielt. Ich bin kein 100% Rohköstler, das ist auch nicht mein Ziel. Alkohol trinke ich heute nur noch zu besonderen Anlässen aber Fleisch steht gar nicht mehr auf meiner Speisekarte. Tierische Produkte und Weizen nur in Ausnahmefällen.
Eins kann ich sagen, meine gesundheitliche Verfassung hat sich in den letzten Jahren ausschließlich zum positiven entwickelt. Rückenschmerzen kenne ich nicht mehr, erkältet war ich schon seit Jahren nicht mehr und die anderen Beschwerden haben sich vollständig aufgelöst.
Erstkontakt mit Rohkost
Seit diesem Zeitpunkt hat sich mein Leben grundlegend verändert. Als erstes begann ich mich sportlich zu betätigen und das Rauchen einzustellen. Mit Fahrradfahren, Schwimmen, Laufen, Boxen, Turnen, Kraftsport und Ausdauertraining schaffte ich es, Schmerzfreiheit im Rücken zu bekommen. Mit dem Sport kam für mich der erste bewusste Kontakt zur gesunden Ernährung. Die Frage womit kann ich am besten Muskeln aufbauen und mit welche Nahrungsmitteln kann ich am Weitesten fahren oder Laufen zeigten mir die ersten Einblicke in das Thema Lebensmittel. Ich war damals 27 und seit dem habe ich sehr viel über Ernährung gelernt und am eigenen Leib erfahren.
Der Wandel
Mehr über den Rohkostling
Mein Leben bis Mitte 20 verlief so, wie das der meisten in diesem Alter, erst Schule dann Lehre und danach jede Menge Arbeit. Meine Zeit hab ich gerne in Discotheken und mit schnellen Autos verbracht. In dieser Szene gehören Fast Food, Alkohol und Zigaretten zur Normalität. Ein paar Jahre ging dieser Lebensstiel auch ganz gut, aber mit der Zeit fühlte ich mich doch nicht mehr so gesund und es begannen sich die ersten Leiden einzustellen. Dazu gehörten erhöhte Reizbarkeit, öfters mal Erkältet, Verdauungsprobleme, vermehrt Pickel und Pusteln auf der Haut, vor allem im Gesicht und dem Rücken. Weiterhin kamen verstärkte Rückenprobleme und rheumaartige Symptome in den Gelenken hinzu. Auch meine Zähne und Haare waren von den Leiden betroffen. Als ich mit 27 vor der Entscheidung stand eine Bandscheibenoperation durchführen zu lassen, fragte ich mich ob es sein kann, dass ein junger Mensch mit solchen Problemen zu kämpfen hat, die ich eigentlich nur von Menschen kannte die deutlich älter waren als ich. Ich fragte mich welche Ursachen meine Beschwerden haben und kontaktierte meinen Arzt zu dem Thema. Dort bekam ich aber leider nicht die erhofften Antworten. Also begann ich selbst zu Recherchieren und fand dabei so einiges heraus.
Um was geht es bei den Rohkostlingen?
Bei uns geht es in erster Linie um gut kombiniertes, veganes, glutenfreies Essen mit hohem Rohkostanteil. Dabei liegt unser Fokus vor allem darauf die schwierige Umstellungsphase von der Kochkost zur Rohkost zu meistern und alltagstauglich umzusetzen. Deshalb nennen wir uns auch “Die Rohkostlinge”. Der Name verbindet “Rohkost” und “Lehrling“. Er soll versinnbildlichen, dass wir keine 100% Rohkost-Meister, sondern eher “ständig Lernende” auf dem Weg zur natürlichen menschlichen Ernährung sind.
Mit dem Wandel unserer Ernährung ging unser Lebenswandel erst richtig los. Darüber berichten wir in zahlreichen Blogs und versuchen euch an unserem alternativen Lebensstil teil haben zu lassen. Als Eltern spielen bei uns natürlich auch Kinderthemen eine große Rolle. Im großen und ganzen ist es uns wichtig unseren Fussabdruck auf der Erde möglichst umweltfreundlich und klein zu halten. Deswegen beschäftigen uns auch Themen wie plastikfrei und chemiefrei zu leben.